ein Klick sagt mehr als 1000 Worte :D
http://deliaprojectblog.blogspot.de/
„Ihr sollt nicht denken!“, fuhr Demor dazwischen. „Wenn ihr denken könntet, wäre ich überflüssig. Und das will keiner von uns."
Schon in den Leseeindrücken war ich ja so begeistert das ich mir gleich das Ebook gekauft habe. Ob Demor – einfach bösartig halten konnte was es versprochen hat erfahrt ihr hier.
Oft kommt in Fantasy Erzählungen ja der Humor zu kurz, anders hier. Ich musste bereits auf den ersten Seiten schon schmunzeln. Da haben wir unseren Demor, einen Lich der natürlich , obwohl unsterblich, seine Feinde hat. außerdem hat er es satt das er nach den bestehenden Gesetzen Fantastikas immer wieder als Verlierer aus allen kämpfen hervor geht. Deshalb beschließt er die Gesetze ändern zu lassen, dazu muss er den Helden Syxpak finden, der weiß wo die Gesetze versteckt sind. Tja und dann gilt es noch den Erzähler zu überzeugen, das er diese dann zu Gunsten des Bösen ändert.
Zu den Charakteren:
Demor ist ein ca sechshundert Jahre alter Lich. Er ist nörglerisch, nicht unfehlbar was ihn mir sofort sympathisch gemacht hat und er will endlich auch mal gewinnen. in der Geschichte verkörpert er zwar das Böse ist aber so liebenswürdig dabei, das man ihn einfach gern hat. Schließlich steckt in jedem von uns ein klein wenig Demor - wer will schon immer verlieren? Das ihm nie alles so gelingt wie er es gerne hätte macht riesen Spaß und man mag Demor gleich noch mehr.
Auch die anderen Charaktere sind gut getroffen, Held Syxpak ( lustiger Name) ist so ein wenig der Sunnyboy und nutzt das natürlich auch aus. Der Ork Bult gefällt mir dabei auch sehr gut, ebenso Wurmspin und alle anderen. Alle haben etwas besonderes zu bieten und sorgen für eine Menge Spaß beim Lesen.
zum Schreibstil:
einfach super wie Nicholas Vega mit den Worten spielt und seine Erzählung mit einer großen Priese Humor würzt. Ich musste die ganze Zeit grinsen. Auch die Beschreibenden Elemente sind in der Geschichte gut untergebracht und machen Demor- einfach bösartig zu einem Buch das man schnell durchlesen kann.
Selbst weniger geübte Leser können sich leicht in die Geschichte einfinden und haben keine Probleme dem Text zu folgen, womit ich das Buch auch für Jüngere Leser geeignet halte.
Ich habe selten so ein tolles und lustiges Buch aus dem Fantasy Bereich gelesen wie dieses hier. von der ersten bis zu letzten Seite wurde ich super unterhalten, konnte herzhaft lachen und bin Demor, Syxpak und Co gerne durch das schöne Fantastika gefolgt. Also wer auf Fantasy steht und Humor mag sollte in jedem Fall zugreifen. Es lohnt sich ich versprechs euch
Die angehende Studentin Daniela schwärmt für Kiran Advani, den deutsch-indischen Schauspieler einer Daily Soap. Was als Schwärmerei beginnt, wird zur Obsession. Sie kann den Gedanken nicht ertragen, dass der junge Single-Schauspieler eine Freundin finden könnte. Um das zu verhindern, terrorisiert sie andere Fans in Internetforen und arbeitet daran, ihren Star im echten Leben zu treffen. Als sie eine Komparsenrolle gewinnt und nach Berlin fährt, gerät die Situation außer Kontrolle. Daniela begegnet ihrem Schwarm und steigert sich in ihren Wahn hinein. Sie fasst einen Plan, der das Leben des Schauspielers gefährdet.Ich folge dir auf Twitter … haha
Kiran war auch bei Twitter und ihm folgten tausende Mädchen. Aber keine Einzige folgte ihm so wie sie. Kiran hatte jetzt einen Follower, einen ganz speziellen, von dem er nichts ahnte...
Das Cover: Wer Follower gelesen hat kann sich wohl an die Coverszene erinnern, gefällt mir und passt gut.
Sie streckte die Hand nach ihm aus und berührte seine Brust. Kiran stellte die Flasche beiseite. Ihre Finger glitten über seine Haut und sie bemerkte, dass Kiran die Augen schloss. Es schien ihm zu gefallen.
Wir kennen es ja alle; da gibt es diesen einen tollen Sänger/Filmschauspieler den wir so wahnsinnig klasse finden. Er ist einfach DER Traummann und wir wollen gar keinen anderen mehr. Es gibt kein Lied das wir nicht von ihm kennen, keine Songtexte die wir nicht mitsingen können und auch kein Interview mit ihm haben wir verpasst. Im Regelfall sind wir hin und weg wenn wir ihn dann auf einem Konzert kurz sehen . Im Normalfall reicht uns das und wir gehen wieder heim und Träumen davon wie es sein könnte wenn..Normale Fans würden das tun, aber was ist mit denen die ihre Obsession nicht unter Kontrolle bekommen? Ich kann sagen das man in Follower ein ziemlich gutes Bild davon bekommt was passiert wenn aus Schwärmerei krankhafte Liebe wird.
Zu den Charakteren:
Daniela ist eine junge Frau die mit beiden Beinen am Boden der Realität steht, das glaubt man zumindest die ersten paar Seiten. Das Bild ändert sich aber allmählich wenn man weiterlist. Zunächst erleben wir mit ihr einen Charakter der etwas haltlos erscheint. Ihre Eltern unterstützen sie nicht, wirken kühl und distanziert so das Daniela das Gefühl ganz alleine zu sein, ziemlich belastend empfinden muss. Sie flüchtet sich nach ihrer Arbeit immer in ihre "Scheinwelt" sieht sich ihre Soap an und diskutiert auf den Foren mit Teenagern über ihren Schwarm Kiran. Ab da merkt man als Leser zum ersten mal das mit Daniela irgendetwas nicht stimmt.
Erschreckend dabei ist das man als Leser mitbekommt wie sie sich in Gedanken immer wieder für alles was sie tut eine Rechtfertigung zurechtlegt die für sie logisch erscheint. Den Bezug zur Realität hat sie dabei schon längst aus den Augen verloren.
Kiran, der junge Schauspieler ist ein normaler junger Mann der als Charakter sympathisch rüberkommt. Er sieht gut aus, ist erfolgreich und scheint trotzdem nicht abgehoben zu sein, wie man von einem Soapstar erwarten könnte. Da er Schauspieler ist, kommt ihm das in seiner Opfer-rolle später zu gute. Was ich an ihm mochte war das er identisch wirkte.
Bei den Nebencharakter fand ich Patricia, die Maskenbildnerin mit der Kiran zusammenarbeit am sympathischen. Danielas Mutter trat nur am Telefon in Erscheinung und wirkte auf mich sehr kalt und distanziert. Was ihre Tochter für Wünsche und Träume hatte, war ihr egal.
Zur Handlung:
Jedesmal nach ihrer Arbeit rast Daniela nach Hause um ihre Lieblingsserie zu sehen. Der Grund ist Darsteller Kiran in den sie sich verliebt hat ohne ihn jedoch persönlich zu kennen. Da sie keine Freunde hat, sucht Daniela deshalb den Austausch im Serienforum mit deutlich jüngeren Fans. Sie liebt es über "Alex" so heißt er in der Serie zu diskutieren bis es eines Tages heißt das Alex wohl eine Filmfreundin bekommen soll. Von da an gerät Danielas Leben vollkommen außer Kontrolle. Fest steht : Kiran darf keine andere lieben.
Schreibstil:
Spannend geschrieben und flüssig zu lesen. Die Autorin versteht es Spannung mit einfachsten mitteln aufzubauen. Die Gedankengänge Danielas so deutlich zu machen, das einem beim Lesen echt angst und Bange wird.
Für mich ist Daniela wie Annie Wilkes, aus "Misery". Sie trägt die gleiche krankhafte, gefährlich Liebe in sich die dem Verehrtem mehr schadet als gut tut. Follower - Die Geschichte einer Stalkerin ist mir beim Lesen echt nahe gegangen. Stellenweise empfand ich sogar mitleid mit Daniela, es wurde einfach deutlich das sie krank ist, es selbst aber nicht erkennt. Für sie war alles was sie getan hat immer unter dem Leitmotiv der Liebe, das machte das Buch spannend und faszinierend zu lesen. Empfehlen kann ich es jedem der eine wirklich super geschriebene Geschichte einer krankhaften Liebe lesen will. Spannung findet man genug und die Charaktere sind insgesamt gut getroffen.
Der junge Autor Nicholas Vega verlost auf seiner Facebookseite einen Gutschein von 15 Euro für Amazon. ( -28.7). Das einzige was ihr dafür tun müsst ist seine Seite liken und die Action teilen.
https://www.facebook.com/autor.vega?directed_target_id=0
Wäre schön wenn ihr ihn mit unterstützt. Hier der Link zu seinem Brandneuem Erstling:
http://www.amazon.de/Demor-Einfach-b%C3%B6sartig-ebook/dp/B00E2YXGCY/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1374851272&sr=1-1&keywords=Demor
Neugierig was denn eine Krimi Soap sein soll habe ich mir Dark Village gekauft, es aufgeschlagen und von der ersten bis zur letzten Seite in einem Zug durchgelesen. Dabei hatte ich das nicht vor, aber wer mich kennt weis was das bedeutet: das Buch hat mich gefesselt.
Bevor ich zur Handlung komme erstmal zu den vier Charakteren um die es in dem Buch geht. Nora, lieb, nett und schüchtern. Das sind so die Adjektive die mir zu ihr einfallen. Dabei ist sie ja ein hübsches Mädchen die eben keine ganz so perfekte Figur hat. Aber sympathisch ist sie. Trine ist die sportliche die aber in einigen Stellen auch zurückhaltend und etwas ängstlich herüberkommt ( warum dem so ist wird im Buch deutlich), Vilde hätte man auch "Wilde" nennen können denn die ist etwas ungestüm, leicht vorlaut aber auch sie ist ein Sympathieträger, sie ist mutig und steht für ihre Freundinnen ein. Benedicte ist die vierte im Bunde und sollte eigentlich zufrieden sein, sie sieht super aus ist beliebt aber selbst sie wird von schlimmen Selbstzweifeln geplagt.
Als Nebencharakter möchte ich Lehrerin Viksveen nennen die ich ziemlich schnell so richtig HASSEN gelernt habe, Was für eine.. leider kann ich nicht mehr dazusagen ohne zuviel zu verraten. Das kleine Mädchen erscheint mir etwas seltsam und Nick ist der Sunnyboy der schlimmes mitmachen muss. Er tut mir so leid.
Zur Handlung
Es fängt an mit einem Mord bzw. einer Leiche die von einem Paar in einem See gefunden wird. Das schlimme daran ist, das Paar kennt die Tote. Denn sie ist gleichzeitig eine der vier Mädchen die ich eben vorgestellt habe. Verwirrt? Nun keine Angst, wir erleben die Geschichte praktisch als Leser ab dem 21 tag vor dem Mord. In der Handlung werden wir wohl Stück für Stück erfahren wer und vor allem weshalb dieses Mädchen sterben musste. Wer diese Tote dann ist kann ich auch noch nicht sagen obwohl ich es vermute.
Was mich persönlich sehr an der Geschichte fasziniert hat waren die Verknüpfungen der Mädchen untereinander, ein erster Blick hinter die einzelnen Fassaden der Mädchen wurde mit diesem ersten Band gewährt und man wird unmittelbar Zeuge von einigen Dingen die wirklich nicht schlimmer sein könnten. Näher kann ich jetzt nicht darauf eingehen sonst verrate ich Euch zuviel. Nur das, eines der Mädchen verstrickt sich schon in im ersten Band eine fiese Intrige und auch die anderen beiden geraten in eine mehr als schlechte Situation.
Ich will ehrlich sein, nach der Szene am See wurde es für mich erst ein wenig schwierig mit den vier wechselnden Charakteren klar zukommen. Ich wurde mit keiner der vieren so richtig warm, hoffentlich ändert sich das in den anderen Bänden.
Schreibstil:Da gibt es für mich nichts zu beanstanden. Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen und die Beschreibungen passen wirklich gut dazu.
Dark Village hat mir gefallen, die Handlung ist interessant und auch teilweise spannend, auch wenn sie im ersten Band der Buchreihe nicht besonders im Vordergrund gestanden hat. ich bin gespannt ob sie im zweiten Teil ( September ) etwas angehoben wird. Einen Punkt bei der Wertung habe ich abgezogen, weil ich mit den vier Mädchen einfach nicht "warm" wurde. Trotzdem ist das Buch interessant genug das ich auch die anderen Teile lesen möchte. Schon mal um die vielen offenen Fragen geklärt zu bekommen und mehr über Nicks Schicksal sowie die Tote herauszufinden.
Nun wie rezensiert man am besten einen Comic? Diese Frage habe ich mir natürlich auch erst einmal stellen müssen als ich mir vornahm euch Alisik vorzustellen. Ich habe mich dazu entschlossen es wie bei den Büchern zu machen, denn auch Alisik erzählt eine Geschichte. Eine wunderschöne sogar.
Alisik erwacht als Tote und muss sich erst einmal damit abfinden das sie nicht mehr lebt. Wir erfahren nicht wieso sie gestorben ist, das wird sich wohl in den nachfolgenden vier Bänden ( der nächste Band erscheint am 29. Okt) klären. Schnell findet Alisik Anschluss an die anderen Postmortalen Bewohner des Friedhofes und scheint sich langsam mit ihrem "tot-sein" anzufreunden.
Eines Tages lernt sie Ruben kennen, der mit seinem Hund am alten Friedhof spazieren geht. Das sonderbare: Er kann sie hören aber nicht sehen denn er hatte einen schlimmen Unfall. Näheres werden wir auch in den nächsten Bänden erfahren nehme ich an. Wir erfahren wieso Oma Samtkraut hier ist und lernen die anderen Postmortalen etwas besser kennen. Soweit scheint alles gut und schön zu sein aber die ersten Schatten tauchen schon auf den das weitere Schicksal des Friedhofes und seiner "Bewohner" steht auf dem Spiel...
Die beiden Hauptfiguren Alisik und Ruben sind wie die tollen Nebenfiguren allesamt wirklich wunderschön gezeichnet. Alisik wirkt etwas sanft und zerbrechlich und Ruben niedlich. Auch alle anderen sind einfach schön gemacht.
Als nicht Comicleserin bin ich von Alisik schwer begeistert. Die wunderschön gezeichneten Figuren und die dazugehörende Handlung machen Alisik zu etwas ganz besonderem. So ist im Comic auch eine süße Seite an der sich Alisik in ein "Modepüppchen" verwandelt. Also ich muss sagen Alisik hat sich in mein Herz gestohlen und ich kann jedem der auf bittersüße Liebesgeschichten, Comics und neues steht nur zum Kauf raten.
Zugegeben ich lese normal eigentlich mehr Urban Fantasy und deshalb wurde mir etwas mulmig als ich gebeten wurde ausgerechnet für eine Lovestory eine Rezension zu schreiben, aber ich muss sagen ich bin froh das es so gekommen ist. Denn sonst wäre mir ein wirklich sehr schönes und gefühlvolles Buch entwischt.
Die Charaktere:
Sophie ist sechzehn und anders als die Mädchen in ihrem Alter denn sie sieht Farben. Ja ihr habt schon richtig gelesen; Farben. Wie muss man sich das vorstellen? Im Buch wird es so erklärt das Sophie ihre tiefsten emotionalen Empfindungen mit den verschiedenen Farben verknüpft. Ihre Mutter und auch Sophie selbst halten das jedoch vor allen anderen geheim so das Sophie mit niemanden darüber reden kann. Zudem fürchtet sie sich tief in ihrem innersten davor das sie eventuell geistig gestört sein könnte.Trotzdem ist Sophie ein sehr liebenswerter Charakter den man ziemlich schnell liebgewinnt. Jedenfalls war das bei mir so.
Mattis ist der nächste im Bunde, ein Traumtyp der selbst ein Geheimnis hat. Immer wenn alle anderen nach der Schule noch etwas unternehmen verschwindet er. Auch als er sich mit Sophie trifft richtet er es immer so ein, das möglichst nur wenige andere Menschen dabei sind. Auch ihn hab ich gleich ins Herz geschlossen weil er sich nichts um die Meinung anderer schert und zu Sophie steht. Süß fand ich das er seine eigene Unsicherheit nie ganz verbergen konnte.Ein echt lieber Typ den man wirklich gerne selber zum Freund hätte.
Die Nebenfiguren haben mir auch gut gefallen; Lena ihre Freundin fand ich gut, über Oma Anna hätte ich gerne noch etwas mehr gelesen aber auch die Zicken waren richtig gut beschrieben. Ebenso Sophies Eltern.
Die Handlung:
Sophie ist ein ganz normales sechzehnjähriges Mädchen und einem ganz besonderen "Problem"; sie nimmt zusätzlich zu ihren Gefühlen die passenden Farben für sich wahr. Natürlich verheimlicht sie das erfolgreich vor allen anderen, wer will schon als "Freak" gelten? Auch ihre Mutter rät ihr das mit den Farben ganz schnell zu vergessen. Doch das kann Sophie nicht.
Als der neue, Mattis, in der Schule auftaucht löst er in ihr ein wahres Farbenspektakel aus und Sophie verliebt sich Hals über Kopf in ihn.Damit beginnt für sie nicht nur eine aufregende Zeit mit sich, ihren Farben und Mattis klar zukommen. Sie lernt auch Dinge aus ihrer Vergangenheit kennen die bis dahin unter Verschluss gehalten wurden und beginnt sich ihren Herausforderungen zu stellen. Überall begleitet von ihrer bunten Innenwelt und ihrer immer stärker werdenden liebe zu Mattis.
Schreibstil:
herrlich leicht und flüssig zu lesen. Die Beschreibungen der einzelnen Farbe zu Sophies Gefühlen hat mir sehr gefallen und mich Sophie auch besser verstehen lassen.
Herrlich geschrieben und wunderschön romantisch ist Autorin Julie Leuze ein wunderschöner Liebesroman für Jugendliche mit einem interessanten Thema ( Synästesie ) gelungen. Was mir sehr gefallen hat waren die vielen, sehr gefühlvollen Beschreibungen von Sophies Gefühlen Mattis gegenüber. Auch wenn manche Szenen dann schon etwas detaillierter geschildert wurden. Da ist mir die Altersempfehlung ab 14 Jahren fast ein klein wenig zu nieder, aber nun gut.